Mit Sexualität umgehen heißt zuallererst darüber sprechen zu können.

Walter Müller

Was ist Sexualtherapie bzw. Sexualberatung?

In der Sexualtherpaie bzw. Sexualberatung gehen wir davon aus, dass du aufgrund von Lernerfahrungen von außen (Sozialisation) und Erfahrungen mit dem eigenen Körper, Muster in der Sexualität entwickelt hast, die für dein sexuelles System logisch und schlüssig sind. 

Logik hin oder her – vielleicht bist du dennoch mit deinem sexuellen Muster, nach dem du „funktionierst“ unzufrieden, etwas stört dich oder du strebst nach Erweiterung deines sexuellen Systems.

Um dein Ziel zu erreichen, arbeitest du an deinen individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen und versuchst diese Stück für Stück zu erweitern, um dein sexuelles Verhalten zu verändern. Die Basis für meine Tätigkeiten ist das Modell „Sexocorporel“, das sexuelle (Funktions-)Störungen nicht nur im System oder der Beziehung verortet, sondern stärker die Kompetenzen der einzelnen Person in den Fokus nimmt. Neben den im Konzept vorhandenen 4 Kompetenzbereichen (Körper, Sexodynamik, Beziehung und Kognition) nehme ich in meiner Beratung auch den Fokus auf die Emotionen und die damit verbundenen Erfahrungen, da diese oft im Hintergrund in die anderen Komponenten hineinspielen.

Hier erfährst du mehr zum Sexualtherapie-Konzept „Sexocorporel“.

Mit welchen Anliegen kannst du in eine Sexualtherapie kommen?

… um Antworten rund um Fragen zu Sexualität, Körper, Lust und Verhütung zu bekommen. 

… um ein vergangenes, stresshaftes sexuelles Erlebnis zu bearbeiten.

… um Schwierigkeiten mit deiner Erregung (Halten der Erregung, Errektionsschwierigkeiten, „zu früh kommen“) zu bearbeiten.

… um deine sexuelle Landkarte mit deinen Wünschen, Bedürfnissen und Fantasien zu entdecken und zu verstehen.

… um Schmerzen beim Geschlechtsverkehr zu beenden.

… um (wieder) mehr Lust und Genuss in der Sexualität zu erleben.

… um Unsicherheiten hinsichtlich deiner Vorlieben zu besprechen, die gesellschaftlich als „ungewöhnlich“ gelten.

… um einen lustvollen und befriedigenden Orgasmus zu erleben.

Wie läuft eine Sitzung ab?

Wir starten unsere gemeinsame Sitzung damit, deine Ziele und Erwartungen an die Beratung abzuklären. Das  Reden über Sexualität kann Anfangs noch etwas ungewohnt erscheinen, mit der Zeit jedoch wirst du merken, dass das für mich nichts ungewöhnliches ist und alles da sein darf.

Nachdem wir dein Ziel geklärt haben, starten wir eine Evaluation deines „sexuellen Systems“ beziehungsweise deiner sexuellen Landkarte. Das ist deshalb so relevant, da wir wissen müssen, welche „sexuellen Fähigkeiten“ du hast und wie dein System funktioniert, damit wir wissen, woran du arbeiten kannst. Denn dein System legt deine sexuellen Möglichkeiten aber auch deine aktuellen Grenzen fest, weshalb du vermutlich den Weg zu mir gefunden hast. Diese Standortbestimmung nimmt im Regelfall 2-3 Einheiten in Anspruch und kann auch ohne sexuelles „Problem“ gebucht werden – vielleicht möchtest du einfach nur wissen, wie dein sexuelles System funktioniert.

Nach der Evaluation deines Systems besprechen wir, welche Möglichkeiten zur Veränderung von ebendiesem du hast, so dass du deine Fähigkeiten so erweitern kannst, um deine Sexualität zufriedenstellend zu erleben. 

Im Konzept Sexocorporel arbeiten wir unter anderem auch sehr stark körperbetont anhand von Übungen. Diese werde ich dir in unseren gemeinsamen Sitzungen erklären – durchführen und üben wirst du sie aber zuhause.

Wusstest du,...

dass du auch Workshops rund um das Thema Sexualität, Nähe und Beziehung bei mir machen kannst?
Hier findest du weitere Informationen!

Ich biete darüber hinaus auch noch folgendes an:

Sexualpädagogische Workshops für Kinder und Jugendliche

In sexualpädagogischen Workshops für Kinder und Jugendliche (9-18 Jahre) werden altersgerecht Fragen der Sexualität, der Pubertät sowie der sexuellen Selbstbestimmung besprochen. Fokus hat hier die altersentsprechende Vermittlung sowie die Orientierung an den Bedürfnissen und Fragen der Kinder und Jugendlichen.

Sexualpädagogische Fortbildungen für Lehrer:innen und Multiplikator:innen

In Fortbildungen im Bereich Sexualität werden nicht nur Informationen zu Themen der Sexualität vermittelt, sondern auch die passende Methodik, um diese Themen mit Kindern und Jugendlichen zu besprechen. Gemeinsam werden die Methoden geübt sowie auch die eigene Sichtweise auf Sexualität und ihre Aspekte und die eigene sexuelle Entwicklung reflektiert.